Elementarfächer
Die musikalische Früherziehung ist ein Lernangebot für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. In Gruppen werden musikalische und kreative Fähigkeiten gefördert und geformt, die in jedem Kind angelegt sind. In den Bereichen
- Dirigieren,
- Singen und sprachliches Gestalten,
- Instrumentalspiel,
- freie Bewegung und Tanz nach Musik,
- malerisches Gestalten mit Musik,
- einfache Instrumentenkunde,
- das Basteln eigener Instrumente,
- Erwerb von musikalischen Grundkenntnissen,
- Musikhören
können die
Kinder ihre eigenen Ausdrucksformen und
Wahrnehmungsfähigkeiten erleben und entdecken. Die Phantasie
der Kinder wird gefördert. Nicht zuletzt sollen dabei
wichtige soziale Verhaltensweisen der Kinder untereinander
einfühlsam entwickelt werden. Die Form des
Gruppenunterrichts steigert das Selbstvertrauen der Kinder
und ihre Konzentrationsfähigkeit. Der Unterricht dauert bis
zum Eintritt des Kindes in das Schulalter. Er findet in den Kitas oder in den Räumen der Musikschule statt.
» Wo wird musikalische Früherziehung angeboten?
Jugend dirigiert
Als erste staatliche Musikschule bundesweit bietet die Kreismusikschule Märkisch-Oderland ständige Dirigierklassen
für Kinder im Alter von 6 bis 21 Jahren an.
Vom Status der musikalischen Früherziehung über Anfänger-, Fortgeschrittene-Klassen bis hin zur studienvorbereitenden Abteilung,
werden alle Niveaustufen unterrichtet.
In Kooperation mit der Jungen Philharmonie Berlin und den Orchestern der Musikschule Märkisch-Oderland fokussiert der Unterricht
auf einen tiefen Einstieg in die Theorie/Werkkunde, Notenlesen und vor allem non-verbale Kommunikation bzw. erste Persönlichkeitsentwicklung.
Ferner lassen sich durch Dirigieren Team- und Führungsqualitäten schon im Kindesalter spielerisch entwickeln, ganz zu schweigen vom enormen kreativen Potential.
» Wo wird Jugend dirigiert angeboten?